Architektur des Tholos der Athena Pronaia
Dieser Ort wurde um 380 v. Chr. von Theodoros von Phocea entworfen, der den Bau sogar dokumentierte. Er hat einen für griechische Tempel ungewöhnlich runden Grundriss. Zwanzig dorische Säulen standen auf einem dreistufigen Podium, das einen Fries aus skulptierten Triglyphen und Metopen trug. Im Inneren sorgen zehn korinthische Säulen **** für zusätzliche Raffinesse im Inneren.
Der vielfarbige Glanz des Bauwerks stammt aus parischem und pentelischem Marmor, während der dunkelblaue eleusinische Kalkstein für den Boden und den Sockel verwendet wurde. Eine reich geschnitzte Kassettendecke schmückte einst das Innere, und das wahrscheinlich kegelförmige Dach war mit Akroterien in Form von tanzenden Frauen verziert. Obwohl ein Großteil der Reliefdekoration während der christlichen Herrschaft verunstaltet wurde, spiegelt das Denkmal noch immer den künstlerischen Ehrgeiz und die symbolische Tiefe des antiken Delphi wider.