Wer hat Delphi gebaut?
Die frühesten Bauten an der archäologischen Stätte von Delphi wurden vor etwa 2.500 Jahren errichtet und das Wissen darüber, wer sie gebaut hat, ist der Zeit verloren gegangen. Der erste Apollo-Tempel soll jedoch von Trophonius und Agamedes, den in der griechischen Mythologie berühmten Architekten, erbaut worden sein. Der Bau des zweiten Tempels wird der wohlhabenden Familie Alcmaeonidae zugeschrieben, während der dritte Tempel, dessen Ruinen heute sichtbar sind, von Spintharus von Korinth, einem griechischen Architekten, zusammen mit Xenodoros und Agathon erbaut wurde.
Auch das Heiligtum der Athena Pronaia wurde vermutlich von der Familie der Alcmaeonidae erbaut. Der Bau des Tholos von Delphi wird dem griechischen Architekten Theodorus Phoceus zugeschrieben.
Die verschiedenen Schatzkammern entlang des Heiligen Weges wurden von den Stadtstaaten errichtet, die sie gesponsert haben, wie Athen, Siphnos, Theben, Böotien, Sizilien, Akanthos und viele andere. Die Athener errichteten im 5. Jahrhundert v. Chr. auch die Stoa der Athener.